Ein sicheres Passwort hilft Ihnen dabei, Ihre personenbezogenen Daten sicher aufzubewahren, schützt Ihre Online-Transaktionen und verhindert, dass andere auf Ihren Account zugreifen.
Befolgen Sie diese Tipps, damit Ihre Passwörter nicht in falsche Hände geraten.
Tipp: Sichere Passwörter sind mindestens 12 Zeichen lang und bestehen aus einer Mischung aus Buchstaben (Groß- und Kleinbuchstaben), Zahlen und Symbolen. Verwenden Sie keine personenbezogenen Daten oder einfache Wörter aus dem Wörterbuch.
- Tipps zum Erstellen eines sicheren Passworts
- So schützen Sie Ihr Passwort
- Anzeichen für verdächtige Account-Aktivitäten
Tipps zum Erstellen eines sicheren Passworts
- Verwenden Sie Ihre Passwörter nicht für mehrere Accounts gleichzeitig. Die mehrmalige Verwendung von Passwörtern ist sehr unsicher und ermöglicht Hackern den Zugriff auf mehrere Accounts.
- Ihr Passwort sollte mindestens 12 Zeichen lang sein.
- Verwenden Sie eine Kombination aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen.
- Vermeiden Sie Passwörter, die von Personen erraten werden könnten, die Sie kennen, oder von Personen, die sich leicht zugängliche Informationen (wie Ihre Social-Media-Profile) ansehen können.
- Verwenden Sie keine personenbezogenen Daten (wie Ihren Spitznamen oder Ihre Initialen, wichtige Geburtstage oder Jahre, den Namen Ihres Kindes oder Haustieres usw.).
- Verwenden Sie keine gängigen Wörter oder Muster.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Passwort lang und einprägsam ist (z. B. einen Text aus einem Lied oder Gedicht oder ein bedeutungsvolles Zitat aus einem Film oder einer Rede).
- Zufallspasswörter sind die stärksten. Wenn Sie Probleme bei der Passworterstellung haben, können Sie einen Passwortgenerator verwenden. Zufallspasswörter können jedoch schwer zu merken sein. Ziehen Sie Passwort-Manager wie LastPass, 1Password und den Passwort-Manager von Google Chrome in Betracht.
So schützen Sie Ihr Passwort
- Teilen Sie Ihr Passwort mit niemandem – nicht einmal mit einem Freund oder Familienmitglied.
- Senden Sie niemals ein Passwort per E-Mail, Instant Message oder anderen Kommunikationsmitteln, die nicht zuverlässig sicher sind.
- Verwenden Sie für jede Website ein eigenes Passwort. Wenn jemand ein Passwort stiehlt, das Sie auf mehreren Websites verwenden, hat er Zugriff auf diese Accounts.
- Wenn Sie sich nicht mehrere Passwörter merken möchten, sollten Sie einen Passwort-Manager verwenden. Die besten Passwort-Manager aktualisieren gespeicherte Passwörter automatisch, halten sie verschlüsselt und erfordern eine Multi-Faktor-Authentifizierung für den Zugriff.
- Speichern Sie kein Passwort auf dem Account, den es schützen soll.
- Achten Sie darauf, dass alle schriftlich festgehaltenen Passwörter an einem geheimen oder verschlossenen Ort aufbewahrt werden. Wenn Sie Ihr Passwort aufschreiben müssen, lassen Sie es nicht auf Ihrem Computer oder Schreibtisch liegen.
Wenn Sie vermuten, dass jemand versucht, Ihren iHerb-Account zu hacken – oder dies bereits getan hat –, werden wir mit Ihnen zusammenarbeiten, um diesen zu sichern. Zu Ihrem Schutz können wir Ihren Account vorübergehend sperren.
Anzeichen für verdächtige Account-Aktivitäten
Wenn Ihr Account gehackt wird, stellen Sie möglicherweise einige oder alle der folgenden Dinge fest:
- Änderungen des Account-Passworts, der Adresse oder der Kontaktinformationen.
- Sie haben eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts erhalten, die Sie nicht angefordert haben.
- Dies bedeutet nicht zwangsläufig, dass jemand auf Ihren Account zugegriffen hat, doch iHerb empfiehlt aus Sicherheitsgründen dennoch eine Passwortänderung.
- Rückgabe-/Rückerstattungsanfragen, die Sie nicht gestellt haben.
- Unbekannte Einkäufe in Ihrem Account.
- Ihre Zahlungsinformationen wurden geändert.
- Ungewöhnliche Prämienaktivitäten, z. B. eine nicht autorisierte Auszahlung.
Wenn Sie eine E-Mail zur Bestätigung einer nicht von Ihnen aufgegebenen Bestellung erhalten haben, Sie eine oder mehrere unbekannte Bestellungen bemerken oder eine nicht von Ihnen autorisierte Aktivität vermuten, sollten Sie sich umgehend an Ihr Kreditkartenunternehmen und/oder Ihre Bank wenden.
Bitte senden Sie unserem Verifizierungsteam außerdem eine E-Mail mit den folgenden Informationen an verify@iherb.com:
- Die verdächtige(n) Bestellnummer(n).
- Detaillierte Beschreibung der ungewöhnlichen Aktivität in Ihrem Account (falls vorhanden).
Wenn Sie noch Zugriff auf Ihren Account haben, ändern Sie bitte zunächst Ihr Passwort in ein komplexeres Passwort mit einer Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Symbolen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.